Anja Hagemann: Kunst der inneren Stärke

“Jeder Gedanke ist ein Samen. Wähle diejenigen, die in Freude und Gelassenheit erblühen”, schrieb Simone de Beauvoir.

Anja Hagemann möchte durch ihre Werke Menschen dazu inspirieren, ihre eigene Resilienz und das außergewöhnliche Potenzial in sich zu entdecken. Was treibt diese außergewöhnliche Künstlerin an?

Ihre Reise vereint persönliche Entwicklung, Spiritualität und akademische Forschung zu einer faszinierenden Melange. Ihre Doktorarbeit über die Wechselwirkungen zwischen Poesie und Malerei offenbart ihre Leidenschaft für die Verschmelzung von Wort und Bild und enthüllt Bedeutungen jenseits der visuellen Oberfläche ihrer Gemälde.

Mit Pflanzenabdrücken, insbesondere von Farnen, feiert Anja unsere uralte Verbindung zur Natur. Sie erinnert uns an unseren bescheidenen Platz im universellen Ökosystem und lädt uns ein, unser persönliches Wachstum zu pflegen. Selbst in ihren dunkleren Leinwänden bricht immer ein Licht hervor und erhellt die Szenerie.

Anja Hagemanns Werk lebt vom Spiel zwischen Licht und Farbe. Ihre Gemälde strahlen eine faszinierende Transparenz aus, einen Dialog zwischen Leere und Fülle, der an die Werke der Lyrischen Abstraktion von Bram van Velde und Zao Wou Ki erinnert. Farben bewegen sich in Formen, die teils pflanzlich, teils blumig und stets an der Grenze zur Abstraktion sind.

Besonders bemerkenswert ist ihre Leidenschaft für Seide. Sie integriert Seidenstücke in ihre Gemälde und fertigt zudem limitierte Schals, die alle von Hand mit einem Rollsaum versehen sind. Diese Schals, kunstvolle Modeaccessoires, ergänzen ihre visuelle Erzählung perfekt.

Ihre Ausstellungen erstrecken sich über die ganze Welt – von Deutschland bis Frankreich, von Italien bis Belgien. In jedem Land erzählt sie eine neue Geschichte, doch stets bleibt die Essenz dieselbe: ein visueller Dialog zwischen der unbändigen Kraft des Lebens und harmonischer Gelassenheit.

Anja Hagemanns Kunst spricht eine universelle Sprache. Sie lädt uns ein, innezuhalten, nachzudenken und in die Tiefe zu schauen. Ein jeder Pinselstrich, ein jedes Detail – sie alle tragen eine Botschaft, die es zu entdecken gilt.

Wie Albert Einstein sagte: "Die schönsten Dinge, die wir erleben können, sind die geheimnisvollen. Es ist die tiefste Emotion, die wir spüren können. Sie ist die Wiege der wahren Kunst und Wissenschaft."