Presseinformation & Referenzmaterial

Als renommierte Malerin hat die Künstlerin mit ihrer einzigartigen Kunst zahlreiche Ausstellungen und Auszeichnungen erhalten.

Diese Seite bietet Dir Zugang zu aktuellen Pressemitteilungen, hochauflösenden Bildern, Biografien und weiteren relevanten Materialien, die Dir helfen, fundierte und detaillierte Berichte über ihre Arbeit zu erstellen.

Für spezielle Anfragen oder weitere Informationen,
nutzen Sie gerne das Kontaktformular

Aktuelle Pressemitteilungen

- Tage der offenen Tür im Atelier von Anja Hagemann

Am Samstag, den 12. Oktober, und Sonntag, den 13. Oktober, lädt Anja Hagemann von 14 bis 19 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in ihrem Atelier im Kunsthaus Chagall in Clichy ein.

- Biennale der Künstler des 6. Arrondissements von Paris

Anja Hagemanns neueste Gruppenausstellung, die „Biennale der Künstler des 6. Arrondissements von Paris“, wird vom Freitag, den 18. Oktober 2024, bis Samstag, den 2. November 2024, im Rathaus des 6. Arrondissements von Paris stattfinden. Die Vernissage mit Cocktail-Empfang findet am Donnerstag, den 17. Oktober 2024, statt. Alle teilnehmenden Künstler werden anwesend sein.

Exklusive Medienberichte und Artikel

Hier gehts zum neuesten Artikel “Anja Hagemann, die Kunst der inneren Stärke” im französischen Kunst- und Immobilienmagazin ‘La Revue de Monika’, Seite 13 : https://extranet.imobook.fr/dir-magazines/29/html/#p=13

Auszug : “Jeder Gedanke ist ein Samen. Wähle diejenigen, die in Freude und Gelassenheit erblühen”, schrieb Simone de Beauvoir.

Anja Hagemann möchte durch ihre Werke Menschen dazu inspirieren, ihre eigene Resilienz und das außergewöhnliche Potenzial in sich zu entdecken. Was treibt diese außergewöhnliche Künstlerin an? Ihre Reise vereint persönliche Entwicklung, Spiritualität und akademische Forschung zu einem faszinierenden Melange.”

"Es ist ein wilder, intensiver Tanz zwischen Sommer, Frühling, Herbst und Winter."

Die vier Jahreszeiten von Vivaldi - so beschreibt YNH Dieudonné Alley, Artdealer und Expert für zeitgenössische Kunst Anja Hagemanns Ausstellung “Unbesiegbarer Sommer” an. Sehe Dir dieses exklusive Video an:

https://youtu.be/K6mZjQVkhDc?si=2UWR5l_yB00LJg5u

Falls Du Lust hast, die Hintergründe und Inspirationen zur Ausstellung im Pariser Rathaus des 6. Arrondissements zu entdecken, hier der Link zum Video mit einer spannenden Führung :

https://youtu.be/MvDs0QTY_UA?si=ZjbLQjVwiB7o2VbO

Sofort wird man in ihren Bann gezogen…

“Beim ersten Blick auf ein Werk von Anja Hagemann wird man von ihrem abstrakten und farbenfrohen Universum sofort in den Bann gezogen. Die leuchtenden Farbtöne und die daraus strahlende Freude verleiten dazu, mehr über ihre Kunst erfahren zu wollen. Anjas Abstraktion ist fließend und leicht, sie schwingt zwischen sanften, spritzigen Wolken und dichten Farbfeldern.

Die Pflanzenabdrücke bieten ein figuratives Element, an dem sich der Geist festhalten kann, bevor er sich in den lebhaften, farbenfrohen Wirbeln ihrer Arbeit verliert. In ihren friedvollen Werken offenbart sich die Natur durch Verästelungen und entfaltet sich über die gesamte Fläche.

Das Pflanzliche durchdringt den Untergrund. Die farbigen Farnabdrücke verleihen den Werken Relief und Tiefe. Alles dreht sich hier um Leichtigkeit und Balance.”

Abigaïl Hostein, Kunsthistorikerin und Expertin für zeitgenössische Kunst, Juli 2024

Von Licht zur Dunkelheit : Anja Hagemanns künstlerische Evolution 

“Ein Melting-Pot der Einflüsse

Anja Hagemann vereint in ihrer Kunst das Beste aus vielen Welten. Ihre Werke sind eine Explosion aus der rohen Vitalität des deutschen Expressionismus, der leuchtenden Farbkraft des französischen Fauvismus und der lyrischen Harmonie der Nabis. Ihre Reise begann an der renommierten Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris. Hier lernte sie bei Abraham Pincas, wie man mit Pigmenten kostbare Farben erschafft. Jean-François Debora lehrte sie Anatomie und half ihr, das Gleichgewicht und die Spannung im menschlichen Körper zu verstehen.

Zwischen Schatten und Licht

Anfangs waren ihre Werke von tiefer Farbkraft und intensiver Lebendigkeit geprägt. Sie erzählen von den Verletzungen unserer Seele. Aufgewachsen in einem toxischen Umfeld, stellte sie sich mutig ihren inneren Dämonen. Sind es nicht gerade diese Schatten, die ihren Bildern ihre unglaubliche Kraft und Lebensfreude verleihen? „Man muss die Dunkelheit kennen, um das Licht zu schätzen“, dachte sie oft.”

Vanessa Vuichard, Kunstsammlerin, März 2020

Entdecke den Katalog zur Ausstellung “Vorhang auf: Farbenrausch”

Vom 16. Februar bis 14. April 2018 präsentierte Anja ihre beeindruckende Ausstellung "Vorhang auf : Farbenrausch" im renommierten Pavillon Vendôme in Clichy. Die Ausstellung ist in 3 Schaffensperioden unterteilt. 

Bruchstücke der Erinnerung:

In dieser ersten Phase zeigte Anja frühe Werke, in denen lebendige Farben und Alltagselemente träumerische Geschichten erzählten und eine surrealistische Welt erschufen.

Licht und Transparenz:

Hier tanzten Farben in luftigen Kompositionen und eröffneten faszinierende Tiefen, durchdrungen von Licht und Transparenz.

Linien der Kraft:

Großformatige Bilder zeigten kraftvolle Farb- und Linienbewegungen, die die pulsierende Energie des Lebens und die dynamischen Kräfte der Natur einfingen.

Kunstkatalog zur neuesten Serie "Say Yes":

Im Katalog findest Du alle wichtigen Informationen zu Anja Hagemanns Werdegang, ihrer künstlerischen Intention und ihren Inspirationen.

Außerdem bietet er spannende Einblicke in den Schaffensprozess und mögliche zukünftige Kollaborationen.

Was würde die Liebe tun?

Dies ist die zentrale Frage ihrer neuesten Serie "Say Yes". Diese Werke kombinieren ungewöhnliche Materialien: Sand, Kartoffeldrucke, Pigmente mit Kaffeesatz und Stoffen, die mit Tee und Aquarellfarben gefärbt sind. Die Collagen faszinieren durch die Interaktion von glänzenden und matten Oberflächen. Unerwartete Strukturen entstehen und erzeugen skulpturale Effekte auf der Leinwand.

Die visuelle Begegnung mit dem Unerwarteten lädt ein, Veränderungen willkommen zu heißen. Unter der Devise "Was würde die Liebe tun?" inspirieren diese Werke und fördern eine positive Einstellung zum Wandel. Eine neue Perspektive entsteht, voller Kreativität und Dynamik.